Bewerbungsschreiben Motivation, Text, Beispiel, Stärken, Fehler

Im Bewerbungsschreiben sollen Sie die Motivation für die Stelle klar machen. Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Motivation bei der Bewerbung aufzeigen können. Lernen weiterhin über die Arten der Motivation und wie Sie Ihr Interesse an der Position herausstellen. Ebenfalls erfahren Sie mehr zur Einleitung, den Fehlern die vermieden werden sollen und erhalten Texte sowie Beispiele.

Bewerbungsschreiben Motivation für die Stelle im Anschreiben, Arten Interesse an der Position, Einleitung, Fehler, Texte und Beispiele.
Bewerbungsschreiben Motivation

Die Motivation im Bewerbungsschreiben richtig einsetzen

Ein Bewerbungsschreiben besteht aus mehreren Bausteinen oder Absätzen, die wie folgt zur Steigerung der Motivation eingesetzt werden können.

Die fachliche Kompetenz als Motivation nutzen

Im zweiten Absatz vom Bewerbungsschreiben erwähnen Sie Ihre fachliche Kompetenz, hier können Sie Ihre Motivation in Bezug zu Ihrer persönlichen Erfahrung im Abgleich mit den geforderten Kompetenzen darstellen. Dies kann z. B. die Erwähnung von Projekten sein, aber auch der Hinweis darauf das die Tätigkeit genau Ihren Anforderungen an eine neue Stelle entspricht, weil Sie die geforderten Tätigkeiten bereits ausgeführt haben.

Die persönlichen Stärken als Motivation im Bewerbungsschreiben nutzen

Im dritten Absatz schreiben Sie über Ihre persönlichen Stärken oder Soft Skills. Hier können Sie ebenfalls darstellen, wie gut diese zu den Anforderungen vom Unternehmen passen. So können Sie z. B. Ihre Motivation im Bewerbungsschreiben aufzeigen, in dem Sie die genannten Stärken, welche Sie mitbringen sollen, besonders erwähnen und umschreiben. Versuchen Sie andere Begriffe bzw. Synonyme für die in der Ausschreibung genannten Stärken zu finden. Eine sehr gute Webseite für Synonyme finden Sie unter: Openthesaurus.de.

Die Motivation am Ende vom Bewerbungsschreiben einbringen

Weiterhin ist es wichtig gegen Ende vom Bewerbungsschreiben Ihre persönlichen Ziele, die Anreize der Position oder das Besondere an der Position bzw. am Unternehmen zu betonen. Erklären Sie kurz aber klar, warum Sie die Stelle haben wollen. Da in einem Bewerbungsschreiben oder Anschreiben für die Bewerbung meist wenig Platz für detaillierte Projekte oder Erfolge ist, nutzen Sie die Möglichkeit einer Leistungsbilanz für Ihre Motivation, Ziele und besonderen Erfolge.

Vermeiden Sie folgende Fehler bei der Motivation im Bewerbungsschreiben!

Im Bewerbungsschreiben können Sie Ihre Motivation für die Bewerbung sehr gut darstellen. Jedoch können Sie auch Fehler machen! Im Folgenden erhalten Sie einige Tipps, was Sie vermeiden sollten:

  • Bringen Sie keine Floskeln mit in das Bewerbungsschreiben ein – Keine Floskeln verwenden, welche keine wirkliche Aussage haben sondern sich nur gut anhören oder gut zu lesen sind.
  • Halten Sie sich mit Übertreibungen zurück – Verwenden Sie keine Übertreibungen, da dies oft nicht glaubhaft ist. Z. B.: Sie werden alles für das Unternehmen tun. Die Frage dabei ist dann: Wirklich alles?
  • Schreiben Sie nicht passiv sondern aktiv – Vermeiden Sie zu passiv zu schreiben, also kein könnte, würde oder möchte, sondern schreiben Sie aktiv, verwenden Sie will oder kann, sofern dies Ihrer Person entspricht.
  • Vermeiden Sie Wiederholungen – Achten Sie darauf, ob Sie sich zu oft wiederholen. Vermeiden Sie Wiederholungen, vor allem bei Belanglosigkeiten, denn das langweilt den Leser Ihrer Bewerbung.

Sie selbst bleiben ist wichtig!

Weiterhin sollte Ihnen bewusst sein, dass ein Personaler sehr verschieden auf Ihren Stil zu schreiben und Ihre Person reagieren kann. Bleiben Sie also Sie selbst, damit Sie ein Unternehmen finden, welches wirklich zu Ihnen passt.

Wo finde ich Texte für das Bewerbungsschreiben und die Motivation?

Die Muster für Texte der einzelnen Absätze finden Sie im Beitrag Bewerbungstext auf der Bildungsbibel. Diese Texte können Sie auch als Anreiz für Ihr Bewerbungsschreiben oder Anschreiben und die Motivation nehmen. Bitte bedenken Sie jedoch diese nach Ihren Erfordernissen zu verändern.

Weitere Infos

Diese Beiträge können Sie ebenfalls interessieren: