Sie lernen hier im Lebenslauf die Weiterbildung, die Fortbildung, die Seminare bzw. Kurse richtig darzustellen. Sie erhalten Beispiele und Tipps für die Gestaltung. Abhängig ist die Gestaltung dabei von Ihrer Vorgehensweise beim Schreiben und von der Anzahl der Angebote.
Haben Sie viel oder wenig Weiterbildung im Lebenslauf?
Sollten Sie viel Weiterbildung, Fortbildung oder Seminare im Lebenslauf anzubieten haben, so können Sie diese in einer eigenen Kategorie erfassen. Haben Sie wenig anzubieten, so können Sie diese mit in die Kategorie der Berufserfahrung einbinden. Wichtig dabei ist nur, dass der Personaler oder eine dritte Person sich gut und schnell zurechtfindet.
Was ist der Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung
Klassischer Weise geht es bei der Weiterbildung, um die Vertiefung bereits vorhandenen Wissens. Die Fortbildung dagegen soll Wissen erweitern und ausbauen. Seminare oder Kurse sind meist zeitlich kürzer angelegt und liefern schnell eine spezielle Erweiterung des Wissens. Mehr dazu erfahren Sie im Beitrag der Unterschied zwischen Weiterbildung und Fortbildung.
Sie finden hier ein Beispiel für die Darstellung der Weiterbildung im Lebenslauf
Hier finden Sie ein Beispiel, wie Sie den Eintrag im Lebenslauf gestalten können. Je nach der Länge der Weiterbildung oder Fortbildung im Lebenslauf können Sie auch auf die Schreibweise in Tagen wechseln. Hier erhalten Sie ein Muster für die Kategorie Weiter- und Fortbildung, welche Sie übernehmen können.
Die Kategorie Weiterbildung im Lebenslauf
WEITERBILDUNG
MM/JJJJ – MM/JJJJ – Text
Beantworten Sie bitte folgende Fragen und stellen Sie die Weiterbildung im Lebenslauf ausreichend, aber kurz dar. Achten Sie auch darauf nur die wirklich wichtigen Angebote zu nennen. Dabei helfen Ihnen folgende Fragen:
- Welche Weiterbildung haben Sie besucht?
- Wo haben Sie die Weiterbildung absolviert?
- Was war das Ziel oder der Abschluss?
Eventuell sollten Sie besondere Inhalte in Bezug auf die Stelle in Stichpunkten herausstellen. Somit kann man einen schnellen Einblick in die vermittelten Kenntnisse bekommen.
Hier finden Sie Beispiele der Darstellung für Seminare oder Kurse
Sollten Sie über viele berufliche Seminare bzw. Kurse verfügen, so können Sie diese ebenfalls in einer eignen Kategorie darstellen. Weiterhin können Sie diese auch unter der Kategorie Weiterbildung unterbringen. Wichtig ist hierbei nur, dass Sie die Dauer und Inhalte der Seminare mit erwähnen, auch der Zeitraum kann wichtig sein. Hier erhalten Sie ein Muster für die Kategorie Seminare, welches Sie übernehmen können:
Die Kategorie für Seminare oder Kurse im Lebenslauf
Seminar für Hygiene bei Anbieter xyz
Zeitraum: 01.02.2015 – 02.02.2015
Inhalte: Stichpunkte
Weitere Infos
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Weitere Tipps zum Lebenslauf schreiben finden.
- Mehrere Beispiele für den Lebenslauf erhalten Sie im Bereich Bewerbungsvorlagen unter Lebenslauf Muster.