Im Bewerbungsschreiben bringen Sie Ihre Stärken in kurzer Form unter, auf Ihre Schwächen im Anschreiben bei der Bewerbung verzichten Sie. Am besten untermauern Sie durch eine kurze Erklärung Ihre Stärken. Die Schwächen sollten Sie jedoch für ein Vorstellungsgespräch vorbereiten. Sie erhalten hier auch Bewerbung Beispiele sowie Texte für das Anschreiben zum Thema der Stärken und warum diese wichtig sind.
Die Nennung Ihrer Stärken im Bewerbungsschreiben
Sie haben im Bewerbungsschreiben verschiedene Möglichkeiten Ihre Stärken mit einzubringen. So können Sie die Stärken über den ganzen Bewerbungstext streuen bzw. diese in einem Absatz formulieren. Optimaler Weise können Sie diese Kompetenzen durch Ihre Berufstätigkeit nachweisen. Dazu dienen auch Zeugnisse, welche belegen, wie Sie gearbeitet haben und welche Stärken Sie besitzen. Normalerweise sollten Sie 3 Stärken mit in das Anschreiben einbringen können. Bewerben Sie sich auf eine Stellenanzeige, so sollten Sie weiterhin auf die geforderten Stärken eingehen und diese in eine andere Form umschreiben. Mehr Infos zur Bewerbung auf Stellenanzeigen erhalten.
Die Bewerbungsschreiben Stärken Beispiele
Nehmen wir an, sie möchten die Teamfähigkeit in Form von Stärken im Bewerbungsschreiben hervorheben. So können Sie das wie in folgenden Beispielen gezeigt tun:
- Meine Teamfähigkeit zeigt sich durch meine kooperative Arbeitsweise mit meinen Kollegen.
- Da ich vorwiegend in Projekten gearbeitet habe, stelle ich meine Teamfähigkeit stets unter Beweis.
- Teamfähig zu sein ist mir von meinen Kollegen und Vorgesetzten bestätigt worden.
Dies sind nur einige Beispiele von vielen Möglichkeiten die Stärken im Anschreiben einer Bewerbung zu nennen.
Die Texte als Beispiel für Ihre Stärken im Bewerbungsschreiben
Hier finden Sie einige Texte für Stärken im Bewerbungsschreiben oder Anschreiben einer Bewerbung. Diese können Sie benutzen bei der Erstellung eines Bewerbungsschreibens. Jedoch sollten Sie diese abändern und Ihrem Stil anpassen. Diese Texte dienen nur der Orientierung, Sie sollen diese nicht direkt übernehmen.
- Meine persönlichen Stärken liegen in der <Stärke 1>, der <Stärke 2 > und mich zeichnet insbesondere die <Stärke 3 > aus. Die Fähigkeit Mitarbeiter zu motivieren ist eine weitere Stärke von mir.
- Des Weiteren verfüge ich über <Stärke 1>, <Stärke 2 > und Flexibilität in der Arbeitszeit und des Orts. Selbständiges Arbeiten ist für mich selbstverständlich. Diese Fähigkeiten bringe ich auch gerne in Ihr Unternehmen mit ein.
- Eine sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise ist für mich natürlich. Ebenso verfüge ich über weitere Stärken. Dazu zählen die Teamfähigkeit und Flexibilität. Ich arbeite gerne zu den genannten Zeiten und bin auch bereit in anderen Bereichen des Unternehmens eingesetzt zu werden.
- Ich bin sehr engagiert und ergebnisorientiert. Weiterhin bin ich zuverlässig und geduldig. Ich verfüge über eine gute Auffassungsgabe und habe einen gut ausgeprägten Teamgeist. Auch bin ich flexibel und will meine Fertigkeiten in Ihr Unternehmen einbringen.
Die Bewerbung sowie die Stärken und Schwächen Analyse
Sollten Sie keine Ideen haben, welche Stärken Sie besitzen, so haben Sie sich eventuell noch wenig Gedanken über sich selbst gemacht. Dazu dient die Stärken und Schwächen Analyse für die Bewerbung. Darüber hinaus können Sie mit dieser Anleitung wenigstens drei Stärken für das Anschreiben finden.
Was ist mit den Schwächen im Anschreiben oder Bewerbungsschreiben?
Die Schwächen sollten Sie im Anschreiben oder Bewerbungsschreiben nicht nennen, sondern nur die Stärken. Weiterhin sollten Sie auch nicht versuchen zu erklären, was in Ihrem Lebenslauf nicht stimmt. Das Anschreiben für die Bewerbung soll also positiv formuliert sein und die Stärken in den Fokus rücken. Die Schwächen selbst sollten Sie natürlich kennen und für ein eventuelles Vorstellungsgespräch vorbereiten. Somit können Sie die Schwächen auch beim Gespräch erklären. Mehr Infos zu den Schwächen und wie Sie damit in einem Gespräch umgehen erfahren Sie in diesem Beitrag: Vorstellungsgespräch Stärken und Schwächen.
Warum lässt man die Schwächen im Anschreiben oder Bewerbungsschreiben weg?
Die Gründe für das Weglassen der Schwächen im Anschreiben oder Bewerbungsschreiben sind unterschiedlicher Natur:
- Die Schwächen wirken negativ und Sie haben keine Chance auf die Fragen der Personaler einzugehen, denn Sie sind nicht vor Ort.
- Aus der Sicht der Psychologie entstehen Abneigungen gegen einen Bewerber, obwohl der Bewerber ehrlich ist und versucht Sachverhalte zu erklären.
- Sie haben wenig Platz auf einem Anschreiben. Sie können somit nicht erklären, was Sie gegen Ihre Schwächen bereits unternommen haben, um diese wieder zu entkräften.
Die Anschreiben Muster und die Vorlagen kostenlos downloaden
Sie finden Bewerbung Muster im Bereich der Bewerbungsvorlagen auf der Bildungsbibel. Sie finden Beispiele für das Anschreiben, den Lebenslauf und das Deckblatt. Im Weiteren finden Sie auch Vorlagen für die Leistungsbilanz sowie das Anlagenverzeichnis.